Die Haplogruppe E-V13 ist eine Untergruppe der großen Y-DNA-Linie E-M78 und gilt als eine der bedeutendsten genetischen Linien innerhalb der heutigen albanischen Bevölkerung.
E-V13 wird eng mit der antiken Bevölkerung des Balkans, insbesondere den Illyrern, in Verbindung gebracht.

Ursprung

Genetische Studien deuten darauf hin, dass E-V13 sich vor etwa 8.000 bis 9.000 Jahren in Südosteuropa entwickelt hat.
Die Verbreitung der Haplogruppe wird oft mit neolithischen Wanderungsbewegungen sowie späteren kulturellen Prozessen wie der Ausbreitung der Illyrer verbunden.

Verbreitung

Heute findet sich E-V13 am häufigsten bei Albanern, insbesondere in Albanien, Kosovo, Nordmazedonien und Montenegro.
Auch andere südosteuropäische Völker wie Griechen und Bulgaren weisen signifikante Anteile auf, allerdings in geringerem Umfang.

In Albanien und Kosovo kann die Prävalenz von E-V13 bis zu 40–50 % der männlichen Bevölkerung erreichen, was ein außergewöhnlich hoher Wert ist.

Bedeutung

Die Verbreitung von E-V13 wird von vielen Forschern als genetischer Marker der illyrischen Nachfahren angesehen.
Es unterstreicht die genetische Eigenständigkeit und die tiefe historische Verwurzelung der albanischen Bevölkerung im Balkanraum.